Häufig gestellte Fragen

Wie lange ist eine Folierung haltbar?

Das ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Die meisten Folienhersteller geben eine Haltbarkeit von 8 bis 12 Jahren an.
Die Farben Schwarz und Weiß halten meistens am längsten, wobei Colorshift-Folien die geringste Haltbarkeit besitzen.

Was kostet eine Folierung?

Je nach Aufwand und Fahrzeug variieren die Preise einer Vollfolierung extrem. Es kommt natürlich auch darauf an, welche Folie bzw. Farbe gewählt wird, da diese auch größere Preisunterschiede mit sich bringen.

Was, wenn die Folie wieder demontiert werden muss?

Die Folie lässt sich rückstandslos entfernen, frei von Klebstoffresten usw.
Die Demontage ist nicht im Preis einer Folierung inbegriffen.

Kann ich damit in die Waschanlage?

Ja, 14 Tage nachdem das Fahrzeug foliert wurde.

Wie lange dauert die Folierung?

Bei einer Vollfolierung kann man von drei bis fünf Tagen ausgehen.

Eine Teilfolierung ist meistens nach einem Tag geschafft.

In welchem Zustand muss mein Fahrzeug sein?

Bevor das Fahrzeug foliert werden kann, muss es natürlich frisch gewaschen sein. Kleine Kratzer und Hologramme im Lack sind durch die Folie nicht sichtbar und werden verdeckt.
ACHTUNG: Das Fahrzeug darf vor dem folieren keine Keramik-, oder Wachsversiegelung bekommen, weil darauf die Folie nicht klebt!

Warum ist eine Folierung nicht „mal eben“?

Der Lack muss vor einer Folierung im einwandfreien Zustand sein, ansonsten sieht man das durch die Folie hindurch (z.B. Steinschläge sehen aus wie Pickel).

Aus diesem Grund wird das Fahrzeug vorher gründlich von außen gereinigt und anschließend mit sogenannter Lackknete behandelt. Dadurch wird der festgebackene Dreck aus dem Lack herausgeholt. Danach wird das Fahrzeug in die Halle gestellt, in der es dann austrocknet. Gleichzeitig wird der Lack in der Halle auf die optimale Arbeitstemperatur gebracht.

Wenn das alles geschehen ist, kann das Fahrzeug für die Folierung demontiert werden und wird dann beklebt.